Bayern Fanclub zeigt großes Engagement für Flutopfer

  Da man bereits in der langen Coronazeit auf viele Treffen und Veranstaltungen des FC Bayern Fanclub Steig-Alm verzichten musste, hatte der Vorstand schon im Frühjahr dieses Jahres einmütig beschlossen die Jahresbeiträge für das kommende Jahr auszusetzen, also den Mitgliedern die Beiträge zu belassen. Wer wollte, so war in den Nachrichten an die Fans zu …
Weiterlesen


Liebe Mitglieder des FC Bayern Fanclub Steig – Alm

Sicherlich sind alle Fanclub – Mitglieder von der großen Flutkatastrophe mit den schockierten Bildern und den großen Zerstörungen im Norden unseres Bundeslandes und darüber hinaus in NRW, mehr als betroffen. Das nunmehr den Menschen in den betroffenen Gebieten geholfen werden muss, steht natürlich auch für unseren Fanclub außer Frage. Da die Katastrophe genau in den …
Weiterlesen


Erste Pflegemaßnahmen in neuen Baumkulturen durch Fanclub

Es sind nun schon mehr als 3 Monate vergangen, als die Mitglieder des FC Bayern Münchens Fanclubs Steig – Alm, die ersten Roteichen und Edelkastanien in gerodeten Bereichen am Wildpark in Bad Marienberg, gesetzt haben. Nunmehr galt es zwischen den Jungbäumen die aufkommende Begleitvegetation, die Brombeere, mit ihren Ranken zu beschneiden bzw. gänzlich mit der …
Weiterlesen


Zwillinge sind jüngste FC Bayern Fanclub Mitglieder

Von einer nicht alltäglichen Beitrittserklärung hatte Wolfgang Sanner, Vorsitzender des FC Bayern Fanclub Steig-Alm, die Tage zu berichten, als der aus Nistertal stammende 33 jährige David Hombach, der mittlerweile in Australien wohnt und als ausgewiesener FC Bayern München Fan gilt, um seinen Aufnahme in den Fanclub Steig-Alm bat. Der Enkel der beiden Mitglieder Klaus und …
Weiterlesen


Fanclub Vorstand dankt Helfern und Sponsoren mit Schautafel

Um alle Helfer und Sponsoren für die vielen Waldaktionen des FC Bayern Fanclub Steig-Alm zu würdigen, traf sich der Vorstand vor Ort am Rande des Wildparks, dort wo zwei größere abgeholzte Waldflächen geräumt und später mit 200 Edelkastanien durch die Fans bepflanzt worden waren. Hier stellte man eine Schautafel mit Namen der vielen Helfer und …
Weiterlesen


Jungendförderverein JFV Wolfstein Westerwald/Sieg e.V.

Die folgenden Vereine haben in Sachen Jugendfußball einen neuen Förderverein , den Jugendförderverein JFV Wolfstein Westerwald/Sieg e.V.: TuS Bad Marienberg WW Spfr. Fehl-Ritzhausen TuS Eichenstruth-Großseifen SV Hof FC Norken SV Mörlen SV Nauroth JV Neunkhausen Spfr. Daaden SV Adler Derschen TuS Friedewald TuS Weitefeld-Langenbach Gemeldet werden  8 Mannschaften mit über 150 Spielern so wie 24 …
Weiterlesen


Mitgliederbrief

Liebe Mitglieder und Freunde des FC Bayern Fanclub Steig – Alm, im Namen des Vorstands möchte ich mich auch in der harten Pandemie- und armen Fanclubzeit bei allen Mitgliedern wieder mal melden, wobei ich natürlich hoffe, dass alle gesund sind!!! Nach der letzten großen Baumpflanzaktion im Wildpark von Bad Marienberg, die in der Bevölkerung ein …
Weiterlesen


Aussetzen der Mitgliedsbeiträge

Liebe Mitglieder des FC Bayern Fanclub Steig – Alm,   seit dem Frühjahr 2020 und dem Besuch beim letzten Spiel unseres FC Bayern München gegen den FC Augsburg in der Allianzarena, sind alle Veranstaltungen wie z.B. das große 10 jährige Jubiläumsfest, die Lange Theke und auch die beliebte Weihnachtsfeier der Pandemie zum Opfer gefallen. Mit …
Weiterlesen


FC Bayern Fanclub Steig – Alm pflanzt erste Jungbäume

Nachdem die Fans des FC Bayern Fanclub Steig-Alm bereits zum Jahresende tausende Eicheln gesammelt und in den Waldboden an der Marienberger Höhe eingebracht und im letzten Monat März eine grosse Waldfläche zur Anpflanzung junger Bäume geräumt hatte, stand nunmehr die Anpflanzung junger Roteichen und Esskastanien an. Unter der bewährten Aufsicht und Anleitung von Revierförsters Panthel, …
Weiterlesen


FC Bayern Fanclub zum Tag des Waldes wieder aktiv

Kalt und trocken wars am Frühlinganfang und dem Tag des Waldes, als sich 25 Mitglieder des FC Bayern Fanclub Steig-Alm zur ihrer nächsten Waldaktion trafen. Diesmal stand im Fokus das Räumen einer ca. 1.000 qm großen freien Waldfläche am Rande des Wildparks, im Bereich der Marienberger Höhe. Unter der Leitung des Revierförsters Jochen Panthel wurden …
Weiterlesen