Zwillinge sind jüngste FC Bayern Fanclub Mitglieder

Von einer nicht alltäglichen Beitrittserklärung hatte Wolfgang Sanner, Vorsitzender des FC Bayern Fanclub Steig-Alm, die Tage zu berichten, als der aus Nistertal stammende 33 jährige David Hombach, der mittlerweile in Australien wohnt und als ausgewiesener FC Bayern München Fan gilt, um seinen
Aufnahme in den Fanclub Steig-Alm bat.

Der Enkel der beiden Mitglieder Klaus und Sieglinde Stahl aus Nistertal, setzte dann noch eine Überraschung oben drauf, in dem er seine beiden im Januar 2021 geborenen Zwillinge Harry und George Hombach ebenfalls mit anmeldete.

Der Vorsitzende freute sich sehr über die besonderen Eintritte und gab zu verstehen, dass nunmehr neben den Fans aus Kalifornien, so jetzt auch in Australien weltweit Mitglieder im Fanclub sind und sich nun mit seinen 486 Mitglieder zum größten Fanclub des FC Bayern München im nördlichen Rheinland – Pfalz entwickelt hat.


Fanclub Vorstand dankt Helfern und Sponsoren mit Schautafel

Um alle Helfer und Sponsoren für die vielen Waldaktionen des FC
Bayern Fanclub Steig-Alm zu würdigen, traf sich der Vorstand vor
Ort am Rande des Wildparks, dort wo zwei größere abgeholzte
Waldflächen geräumt und später mit 200 Edelkastanien durch die
Fans bepflanzt worden waren.
Hier stellte man eine Schautafel mit Namen der vielen Helfer und
Sponsoren auf.
Der Vorsitzende Wolfgang Sanner drückte in einer kurzen
Ansprache seine Freude über das große Engagement der Fanclub-
Helfer aus, die immer, auch bei frostigen Temperaturen mit Freude
zur Stelle waren.
Eine Gesamtsumme von 2.600 € hatten die vielen Sponsoren
zusammen für die Neuaufforstung und den Lehrwald der Stadt
Bad Marienberg gespendet.
Auch hierfür gab es herzliche Dankesworte, wobei der Vorsitzende
darauf hinwies, dass demnächst erste Pflegemaßnahmen anstehen
und auch weitere Anpflanzungen im kommenden Herbst erfolgen
würden.
Mit dem Zitat von Goethe „wer nichts für andere tut, tut auch nichts für sich„
schloss der Vorsitzende die kurze Zeremonie.


FC Bayern Fanclub unterstützt Kinder-und Jugendchor

Auch in seinem 10 jährigen Jubiläumsjahr bleibt der FC Bayern Fanclub Steig-Alm, mit 483 Mitglieder größter Westerwälder Fanclub des FC Bayern München, seinem sozialen Engagement treu und überreichte einen 500 € Scheck für den Kinder-und Jugenchor von Fehl-Ritzhausen.

Inspiriert wurde der Fanclub von einem medialen Aufruf des beliebten Chors in Zeiten von Corona, da durch die fehlende Auftritte z.B. bei der Kirmes etc. Gelder für eine einheitliche Kleidung fehlten.

Vor der Kulisse des Stammlokals des Fanclubs der Steig-Alm, wurde im Beisein des gesamten Fanclub-Vorstandes der Scheck an den 1. Vorsitzenden Dominik Wehr, der  mit seiner Stellvertreterin Sabine Held und Jugendreferentin Stefi Wehr erschienen war, übergeben.

Der Vorsitzende Dominik Wehr bedankte sich im Namen des gesamten Chores und gab der Hoffnung Ausdruck, daß durch diese großzügige Spende evtl. auch andere Institutionen angeregt werden, den Chor in den schwierigen Corona-Zeiten in Fehl-Ritzhausen zu unterstützen.


Fanclub-Spende für Kinderhaus


Auch in diesem Jahr bleibt der FC Bayern Fanclub Steig-Alm, Bad Marienberg,
seinem regionalen und sozialem Engagement treu und spendete, Dank seiner
zahlreichen Sponsorengelder, 500 € an das Kinderhaus Pumuckl in Hattert.
Im Vereinslokal der Steig-Alm begrüßte der 1. Vorsitzende Wolfgang Sanner und
seine Vorstandskollegen, die Leiterin der Einrichtung Frau Gabriele Ernst-Schmidt
sowie den großen FC Bayern Fan „Lotta „.

Voller Freude und großem Dank wurde der Scheck entgegen genommen, wobei
natürlich auch ein Fanclub-Schal an die glückliche „ Lotta „ überreicht wurde.
Das Kinderhaus, welches im Jahre 1983 gegründet wurde, war zunächst mit einer
Familie und einem behinderten Kind bewohnt, sodaß bis zum Jahre 1994 weitere
pflegebedürftige Kinder hinzukamen und hieraus schließlich das Kinderhaus
„ Pumuckl „ mit derzeit aktuell 8 behinderten Kindern, entstand.

Behindertengerecht und liebevoll ist das alte Bauernhaus ausgestattet, sodaß eine 24
stündige Betreuung ganzjährig von 20 Mitarbeitern geleistet werden kann, um somit
den Kindern und Jugendlichen die notwendige Unterstützung in allen
Alltagssituationen zu gewähren und hierdurch die Persönlichkeit der Kinder zu
stärken und zu fördern.

Damit das Kinderhaus den gesetzlichen Auflagen gerecht wird, sind immer wieder
Neuerungen und Umbauten, so auch z.Zt. der Einbau einer Fluchtrutsche,
erforderlich.

Alle Mitglieder des FC Bayern Fanclub Steig-Alm, freuen sich über die
Unterstützung dieser regionalen Einrichtung und hoffen, daß sich für dieses
vorbildliche Kinderhaus noch weitere Sponsoren und Spender engagieren.


Ehrenmitgliedschaft für Heinz Czarnowski zur Weihnachtsfeier

Bis zum letzten Platz war das in rot-weißen Ambiente geschmückte Clublokal des FC Bayern Fanclub Steig-Alm mit fast 140 Mitgliedern gefüllt, als der 1. Vorsitzende Wolfgang Sanner sie alle zur tradionellen Weihnachtsfeier begrüsste.

Unter den Klängen des Alleinunterhalters Norbert Hering wurde die große Tombola aufgebaut, was schließlich eine Kaufrausch der Lose auslöste. Es waren mehrere Hauptgewinne wie Hubschrauber-Rundflüge und Eintrittskarten für Heimspiele des FC Bayern München in der Allianz-Arena zu vergeben.

Ein erster Höhepunkt des Abends stand an, als der Vorsitzende das Gründungsmitglied Heinz Czarnowski aufrief und unter dem Beifall der Fans ausführte, daß Heinz im November 2018 für seine 50-jährige FC Bayern München- Mitgliedschaft durch Präsident Uli Hoeneß persönlich geehrt wurde.

Da sich das Gründungsmitglied auch im eigenen 440 Mitglieder starken Fanclub bleibende Verdienste durch Rat und Tat erworben hat, wurde Heinz, der sich sichtlich überrascht und gerührt zeigte, die erste Urkunde einer Ehren-Mitgliedschaft des Fanclubs Bayern München Steig-Alm verliehen.

Ein weiteres Highlight war schließlich die Verlosung, bei der Felix Becker aus Langenbach und Benjamin Leukel aus Höhn die „ Glücksfeen „ spielten.
Mit dem Dank an alle Sponsoren, wurde schließlich der Hauptpreis an das Fanclubmitglied Christian Hill aus Kölbingen übergeben.

Alle glücklichen Gewinner und Fans betonten die gute Atmosphäre der Weihnachtsfeier und blieben bei schöner Musik und Tanz bis über Mitternacht hinaus zusammen, wobei auch ein Dank dem Service Team der Steig-Alm um Oberkellner Basri gebührt.

Somit ging wieder eine schöne Feier und ein erfolgreiches Fanclubjahr zu Ende.


Zweiter Platz für unsere Mannschaft der Steig-Alm

In diesem Jahr veranstaltete die Jugendfeuerwehr aus Liebenscheid ein Lebendkickerturnier.
Unsere Mannschaft trat zum zweiten Mal zu einem Lebendkickerturnier an, nachdem wir ein erstes Mal im Juni 2018 in Rotenhain teilnahmen und direkt den ersten Platz belegten. Nun war die Euphorie, gut abzuschneiden, sehr groß. Mit funkelniegelnagelneuen Trikots, für die wir noch einen Sponsor suchen, wollten wir in Liebenscheid den Sieg wiederholen, was auch nach den Vorrundenspielen sehr gut aussah:
Steig-Alm vs. Hütten und Heimatverein 2:1
Steig-Alm vs. Knautz Reisen  4:0
Steig-Alm vs. Brandlöscher Liebenscheid 6:0
Wir hatten 9:0 Punkte wie 12:1 Tore
Nun wurde ums Halbfinale gespielt gegen Die Anfänger:
Steig-Alm vs. Die Anfänger   4:1
Wir hatten es nun geschafft, wieder ins Endspiel zu kommen gegen die Gummibären, mussten uns aber leider mit 6:1 und somit dem zweiten Platz geschlagen geben.
An diesem Wochenende stand für unsere Jungs der Spaß im Vordergrund und man trat stolz mit dem Pokal und einer Urkunde für den zweiten Platz die Rückreise an.
Die Spieler waren: Burgert Rinck, Reiner Zengler, Michael Mast, Sven Gros, Kevin Hübner, Christian Freund,
Es fehlten Bianca und Marcus Klein, Alexander Hübner, Alexander Strunk, Thomas Leyendecker, Marvin Engelberts und Felix Haubrich.
Thomas Müller, der leider krankheitsbedingt nicht als Torwart zur Verfügung stand, verstärkte aber die Mannschaft mit einigen weiteren Fans als Zuschauer.
Die Trainerfunktion übernahm Andreas Engelberts.
Nun noch ein paar Regeln für das Lebendkicker:
Beim Menschenkicker (auch: HUMAN-TABLE-SOCCER)
stehen zwei Mannschaften wie beim echten Tischfußball aufgereiht an Stangen und versuchen den Ball in das gegnerische Tor zu treiben – doch vorwärts bewegt sich nur der Ball!
Jeder Spieler ist fest mit seiner Stange verbunden und kann nur gemeinsam mit seinem Team Bewegungen nach links oder rechts ausführen.
Da sind Teamwork und Koordination gefragt!
Die Spielarena bildet ein aufblasbarer Airbag-Gürtel mit integrierten Toren.

Euer Vorstand der Steig- Alm


FC Bayern Fanclub weiterhin auf Erfolgskurs

In seiner diesjährigen mit 58 Mitgliedern gut besuchten Jahreshauptversammlung, in der Neuwahlen im Focus standen, hob der 1.Vorsitzende Wolfgang Sanner, eingangs der Veranstaltung weiterhin die erfolgreiche Vorstandsarbeit im Fanclub hervor.

Bevor er zu seinen Jahresbericht 2017/18 kam, wurden der beiden Mitglieder Siegfried Rosenkranz aus Derschen und Helmut Gläser aus Bad Marienberg gedacht, die man durch Tod verloren hatte.

Auch zum Jahresbericht konnte der Vorsitzende eine steigende Fanclub-Mitgliederzahl mit insgesamt 38 neuen Mitgliedern ankündigen, wobei ein neuer Mitgliederrekord von 432 aufgestellt werden konnte.
Übers Jahr wurden zahlreiche Veranstaltungen wie das Oktoberfest im Buchfinkenland, die „Lange Theke“ in Bad Marienberg und eine große Weihnachtsfeier mir Erfolg durchgeführt, wobei der Erlös der “ Langen Theke “ in diesem Sommer wieder sozialen Zwecken zu Gute kam.

Auch fand die traditionelle Frühjahrswanderung wiederum ihren Zuspruch, ging es doch diesmal links der Großen Nister und an der großen Erbacher Brücke entlang nach Nistertal.

Zum Pokalendspiel gegen die Eintracht aus Frankfurt, hatten sich fast 100 Mitglieder in dem toll ausgeschmückten DGH in Kirburg eingefunden und hofften auf den Sieg in Berlin.
Aber wie man weis kam es anders und die Eintracht nahm den Pott mit nach Hause, die Bayern Freunde trugen es mit Fassung und blieben noch lange bei gutem Essen und kühlen Getränken zusammen.

Dagegen war die Abordnung unter der Leitung von Andreas Engelbertz und Burgert Rinck beim 5 jährigen Fest der Hachenburger Bayern-Freunde in Lochum viel erfolgreicher, konnten sie das Lebend-Kickerturnier mit dem ersten Platz für sich entscheiden.

Eines der größten und erfolgreichsten Sommerfeste in der Geschichte des Fanclubs, so der Vorsitzende, ist das diesjährige Sommerfest im Juli anzusehen.
150 Fans darunter 30 Fans des befreundeten Fanclubs „Gute Freunde Westerwald“ , hatten sich auf dem prächtig geschmückten Gelände unseres Fanclubs-Lokal der Steig-Alm, eingefunden .
Das tolle Kaiserwetter tat sein Übriges, als Buschi der besondere Fan des FC Bayern München, das Geschehen bestimmte und für unzähligen Fotos der Fans zur Verfügung stand.
Höhepunkt war natürlich die 500 € Scheckübergabe an die behinderte Elisa Beyer aus Bad Marienberg, zu dem sich der gesamte Vorstandschaft und Buschi versammelt hatten.
Mit dieser Scheckübergabe, so der Vorsitzende, hatte der Fanclub seit seinem Bestehen im Jahr 2010 eine Gesamtspenden-Summe von 5.000,– € erreicht, was von den vielen Mitgliedern mit einem starken Applaus honoriert wurde.

Fürs kommende Geschäftsjahr gab der Vorsitzende wieder einen Veranstaltungsrahmen ab, der viel Gutes hoffen lässt, wobei der Hinweis auf ein 10 jähriges Gründungsfest im Jahre 2020 besondere Aufmerksamkeit verhieß.
Die Kassenführung und natürlich Prüfung wies wie immer keine Beanstandungen auf, sodass schließlich dem Vorstand Entlastung erteilt wurde.
Wahlleiter Jürgen Schmidt, gab bevor er die weitere Tagesordnung aufrief, ein kurzes Statement über die erfolgreiche Arbeit des Fanclubs ab.
Erster Vorsitzender Wolfgang Sanner sowie seine Vorstandskollegen erhielten für ihre Engagement viel Lob, wobei die Aufforderung zum intensiven Weitermachen natürlich nicht fehlen durfte.

Lobende Worte fand der Fanclub-Vorsitzende auch für die beiden auf eigenen Wunsch ausscheidenden Marco Treiber als Schriftführer und Reiner Zengler, als Beisitzer.
Ihr Einsatz wurde mit einer schönen FC Bayern München Armbanduhr und einer Dankurkunde belohnt.

Die Wahl des Vorstandes ging glatt über die Bühne, sodass der Fanclub auch im 9. Jahr seines Bestehens vom Ersten Vorsitzenden Wolfgang Sanner weiter geführt wird.
Zweiter Vorsitzender bleibt Burgert Rinck, die Kasse betreut Rüdiger Schütz und als Beisitzer fungieren Dirk Schmidt und Uli Seiler.
Die beiden Neulinge Michi Baumann übernehmen das Amt als Schriftführerin und Thomas Müller den Beisitz im Vorstand.

Der neue Vorsitzende Wolfgang Sanner sprach sich im Namen der Gewählten für das Vertrauen aus und versicherte weiterhin das Beste für den so erfolgreichen Fanclub zu tun.

Unter Verschiedenes wurden viele Fußball-Themen und Sonstiges mit Interesse diskutiert, sodass der Vorsitzende unter dem zuversichtlichen Blick in die Zukunft die Versammlung schloss.

Die Freunde des Fanclubs selbst saßen derweil noch lange bei intensiven Gesprächen und kühlen Getränken zusammen .


Scheckübergabe beim Sommerfest des FC Bayern Fanclubs

Fast 150 Fans waren der Einladung des Vorstandes zum diesjährigen Sommerfest in den herrlichen im FC Bayern-Look geschmückten Biergarten des Club-Lokals der Steig-Alm gefolgt.
Der erste Vorsitzende Wolfgang Sanner begrüßte die große Fan-Familie, wobei sein besonderer Gruß den 30 angereisten Fans vom befreundeten Fanclub „Gute Freunde Westerwald“ aus dem Buchfinkenland galt.

Als besonderen Ausdruck der Freundschaft, tauschte man sich im Verlauf des Sommerfestes die clubeigenen Schals beider Fanclubs aus, wobei der 2. Vorsitzende Thomas Keul, die Gegen-Einladung zum Besuch ihres Oktoberfest nach Untershausen aussprach.

Große Freude und Erstaunen kam auf, als „BUSCHI“, ein FCB-Fan der besonderen Art, das Festgelände betrat. Buschi trug von Kopf bis Fuß FC Bayern Accessoires und mehr als 40 verschiedene FC Bayern Schals, was zum Ansturm der Fans und zu unzähligen Erinnerungsfotos führte. So kam Buschi auch zum „Einsatz“,  als der Vorsitzende die Scheckübergabe an Elisabeth Bayer in Höhe von 500 € ankündigte.

Die 23jährige Elisabeth aus Bad Marienberg ist seit ihrer Erkrankung vor 2 Jahren infolge eines ärztlichen Behandlungsfehler auf den Rollstuhl angewiesen und bedarf deshalb finanzieller Hilfe.
Unter dem Applaus der Fans, einem Erinnerungsfoto mit Buschi und vielen Fans nahm Elisabeth den Scheck dankend entgegen.

Der Vorsitzende führte zum sozialen Engagement des Fanclubs mit seinen 445 Mitglieder weiter aus, dass seit Bestehen des Clubs im Jahre 2010 insgesamt 5.000 € für soziale Zwecke gespendet wurden.

Hierbei vergaß er nicht zu erwähnen, dass sich die Spenden ausschließlich aus den Club-Beiträgen, wohlwollenden Spenden einiger Clubmitglieder sowie aus dem Einsatz an der „Langen Theke“ resultieren.

Das herrliche Sommerwetter veranlasste die Fans noch lange bei kühlen Getränken und Gegrilltem zu verweilen, wobei ein ausdrücklicher Dank den beiden Grillmeistern Burgert Rinck und Rainer Zengler sowie dem Service-Team um Lucas Weber gebührt.

 

 


Traurige Fanclubs-Fans beim Pokalendspiel

Ca. 95 Fans hatten sich am 19.05.2018 im Kirburger Dorfgemeinschaftshaus getroffen, um das Pokalendspiel der Bayern gegen Eintracht Frankfurt auf großer Leinwand zu schauen.
Gleichzeitig war auch eine Meisterschaftsfeier in der, im Stil des FC Bayerns geschmückten Halle, angesagt.Bei leckerem Fleischkäse und Salatgerichten, ließ man sich sein gekühltes Bier gut schmecken und dem Spiel Entgegenfiebern. Es folgte eine kleine Ansprache von unserem Vorstand Wolfgang,  der nicht unerwähnt ließ, daß die Frauenmannschaft des FC Bayern am selben Tag, leider im Elfmeter Schießen, das Pokalendspiel gegen Wolfsburg verloren hatten. Er hoffte das dies kein schlechtes Omen für das Spiel am Abend sei.
Doch davon lassen wir uns aber nicht unterkriegen, so der Vorsitzende, weil Geselligkeit, Sitzfleisch und Zusammengehörigkeit den  FC Bayern Fanclub Steig Alm auszeichnen.
Hierzu gehörte auch ein eingerichteter Heimfahrdienst ab 23 Uhr, sponsert bei Steig Alm. Natürlich lies es sich Stefan Weber,Geschäftsführer der Steig-Alm, auch nicht nehmen ein paar Dankes-Worte für alle fleißigen helfenden Hände im Hintergrund, zu erwähnen, was mit einem kräftiger Applaus unterstrichen wurde.

Die Stimmung war nach der 1. Halbzeit nicht mehr ganz so gut, es wurde diskutiert und voller Hoffnung in die 2. Halbzeit gestartet. Endlich der Ausgleich, 1:1 in der 52. Min durch Lewandowski. Das Dorfgemeinschaftshaus tobt, aber der Glücksmoment hält nicht länger an und der FC Bayern verliert nach Verlängerung 3:1 gegen Eintracht Frankfurt.
Die Fans des FC Bayern Fanclub Steig Alm, zeigten ihre Zusammengehörigkeit und trösteten sich gegenseitig, ließen aber nicht aus mit dem FC Bayern München gemeinsam die Meisterschaft bis spät in die Nacht zu feiern.

In allem war es trotz der Niederlage wieder ein gelungener Abend und ein gemeinsames Zusammensein, was  mit so vielen Fans immer wieder ein Erlebnis ist.


Wieder mal Kaiserwetter zum Wandertag des Fanclubs

Am 05.05.2018 hat sich der FC Bayern Fanclub getroffen um die große Nister entlang zuwandern.
Mit guter Laune und bei Kaiserwetter konnten 35 Fans die Idyllischen Wege genießen, auch die große Erbacher Brücke wurde passiert und bestaunt.
Mit großer Spannung auf das Spiel, sind alle zufrieden im Gasthaus zur Quelle in Nistertal angekommen, dort warteten schon weitere Fans um das Spiel gemeinsam auf großer Leinwand schauen zu können. Nach der 1. Halbzeit lag der FC Bayern 1:0 gegen den 1. FC Köln zurück, in der 2. Halbzeit lief das Spiel besser für uns und der FC Bayern siegte mit 3:1.
Nach Spiel, Speis und Trank saßen noch lange zusammen, eh wie jedes Jahr die Fans vom Bus der Fa. Stahl wieder zum Ausgangspunkt zurück gebracht wurden.
Nach Einhelliger Meinung war der Tag ein voller Erfolg und sollte als jährliche Veranstaltung beibehalten werden.